Restaurant
Restaurant_1_1000px.jpg
Bad_Liebenstein_Restaurant_1_1000px.jpg
http://villa39.de/images/restaurant/Bad_Liebenstein_Restaurant_1_1000px.jpg
Bad_Liebenstein_Restaurant_2_1000px.jpg
http://villa39.de/images/restaurant/Bad_Liebenstein_Restaurant_2_1000px.jpg
Bad_Liebenstein_Restaurant_3_1000px.jpg
http://villa39.de/images/restaurant/Bad_Liebenstein_Restaurant_3_1000px.jpg
Bad_Liebenstein_Restaurant_5_1000px.jpg
http://villa39.de/images/restaurant/Bad_Liebenstein_Restaurant_5_1000px.jpg
Bad_Liebenstein_Restaurant_4_1000px.jpg
http://villa39.de/images/restaurant/Bad_Liebenstein_Restaurant_4_1000px.jpg
Restaurant_2_1000px.jpg
Bad_Liebenstein_Restaurant_6_1000px.jpg
http://villa39.de/images/restaurant/Bad_Liebenstein_Restaurant_6_1000px.jpg
Restaurant_3_1000px.jpg
Oben eigene Kreationen des Küchenchefs
Das besondere RESTAURANT
- Individuelle Erlebnisgastronomie
- Blick auf die offene Show Küche
- à la carte Verwöhnprogramm
- Catering Service
Hier werden in einer offenen Küche ständig wechselde köstlichkeiten aus aller Welt in jeweils drei Variationen angeboten.
- asiatisch
- mediteran
- deftig
Serviert wird als Menü in drei Gängen mit jeweils einer Vorspeise, Hauptspeise und Dessert.
Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch: Events, Familienfeiern, Kochkurse, Firmenfeiern, Kochen unplugged und vieles mehr... (auf Anfrage)
Öffnungszeiten Restaurant: Donnerstag bis Samstag ab 18 Uhr, Reservierung empfohlen.
Villa39 Hotel & Restaurant
Herzog- Georg Str. 39
36448 Bad Liebenstein
Tel: 036961/69560
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!www.villa39.de
Speisekarte der Woche
Weil wir Ihnen nur beste Qualität anbieten und alles frisch zubereiten, servieren wir Ihnen unseren Fisch der Woche.
"Edelwaller aus Ahrenhorst"

Vorspeisen
Boulabaise vom Ahrenhorster Edelwaller
Waller | Werra Aal | Zander
Zander - Thai Salat - Chips
Kohlrabi | Granny Smith | Erdnüsse | Koriander
Cerviche vom Island Kabeljau
Koriander | Rote Beete | Gurke

Hauptspeisen
Edelwaller "Ahrenshorst"
Kohl | Apfel | Blutwurst | Graupiotto
Schellfisch "QSFP Frankreich"
Süßkartoffel | Brickteig | Babyrosenkohl | Beurre Blanc
Kabeljau "QSFP Island" im Tom Ga Kai Sud
Risotto Bianco | Tomate | Kokosmilch | Keltenhof Spinat

Alternativ DEFTIG
(nicht nur für Männer)
Surf & Turf
Rumpsteak 250g | Garnele | Mais | Petersilienwurzel
Alternativ VEGETARISCH
(nicht nur für Frauen)
Gemüsebeet
Gnocchis | Süßkartoffel | Rote Beete | Grana Padano
Feines aus der Patisserie
belgische Schokolade | Hinmbeere | gebrannte Creme
Schwertfisch
Der Schwertfisch (Xiphias gladius) ist ein großer, räuberisch lebender Knochenfisch, der weltweit in gemäßigt warmen bis tropischen Meeren anzutreffen ist. Er lebt im offenen Ozean, nähert sich nur wenig den Küsten und ernährt sich von anderen Fischen und von Kopffüßern.
Sein namensgebendes schwertartiges Rostrum kann bei ausgewachsenen Fischen ein Drittel der Körperlänge erreichen. Der wissenschaftliche Name der Gattung (Xiphias) kommt aus dem Griechischen xiphos und bedeutet Schwert. Das lateinische Art-Epitheton gladius steht für das römische Kurzschwert (Gladius). Der Schwertfisch ist ein geschätzter Speisefisch.
Der Schwertfisch kommt bei Wassertemperaturen zwischen 5 °C und 27 °C kosmopolitisch in allen tropischen, subtropischen und gemäßigten Ozeanen zwischen 61° nördlicher Breite und 50° südlicher Breite vor. Im westlichen Pazifik lebt er zwischen 50° nördlicher und 45° südlicher Breite und im kühleren östlichen Pazifik zwischen 50°N und 35°S. Im Indischen Ozean erstreckt sich das Verbreitungsgebiet nördlich 45° südlicher Breite. Im Norden wird das Verbreitungsgebiet durch die Küste Südasiens begrenzt. Im Atlantik kommt der Schwertfisch zwischen 50° nördlicher Breite im Nordwesten und 60° nördlicher Breite im Nordosten und 45°S im Südwesten und 45° bis 50°S im Südwesten vor. Er kommt auch im Mittelmeer, im Marmarameer und im Schwarzen Meer vor, gelegentlich auch in der Nordsee.
Schwertfisch
Der Schwertfisch (Xiphias gladius) ist ein großer, räuberisch lebender Knochenfisch, der weltweit in gemäßigt warmen bis tropischen Meeren anzutreffen ist. Er lebt im offenen Ozean, nähert sich nur wenig den Küsten und ernährt sich von anderen Fischen und von Kopffüßern.
Sein namensgebendes schwertartiges Rostrum kann bei ausgewachsenen Fischen ein Drittel der Körperlänge erreichen. Der wissenschaftliche Name der Gattung (Xiphias) kommt aus dem Griechischen xiphos und bedeutet Schwert. Das lateinische Art-Epitheton gladius steht für das römische Kurzschwert (Gladius). Der Schwertfisch ist ein geschätzter Speisefisch.
Der Schwertfisch kommt bei Wassertemperaturen zwischen 5 °C und 27 °C kosmopolitisch in allen tropischen, subtropischen und gemäßigten Ozeanen zwischen 61° nördlicher Breite und 50° südlicher Breite vor. Im westlichen Pazifik lebt er zwischen 50° nördlicher und 45° südlicher Breite und im kühleren östlichen Pazifik zwischen 50°N und 35°S. Im Indischen Ozean erstreckt sich das Verbreitungsgebiet nördlich 45° südlicher Breite. Im Norden wird das Verbreitungsgebiet durch die Küste Südasiens begrenzt. Im Atlantik kommt der Schwertfisch zwischen 50° nördlicher Breite im Nordwesten und 60° nördlicher Breite im Nordosten und 45°S im Südwesten und 45° bis 50°S im Südwesten vor. Er kommt auch im Mittelmeer, im Marmarameer und im Schwarzen Meer vor, gelegentlich auch in der Nordsee.
Schwertfisch
Der Schwertfisch (Xiphias gladius) ist ein großer, räuberisch lebender Knochenfisch, der weltweit in gemäßigt warmen bis tropischen Meeren anzutreffen ist. Er lebt im offenen Ozean, nähert sich nur wenig den Küsten und ernährt sich von anderen Fischen und von Kopffüßern.
Sein namensgebendes schwertartiges Rostrum kann bei ausgewachsenen Fischen ein Drittel der Körperlänge erreichen. Der wissenschaftliche Name der Gattung (Xiphias) kommt aus dem Griechischen xiphos und bedeutet Schwert. Das lateinische Art-Epitheton gladius steht für das römische Kurzschwert (Gladius). Der Schwertfisch ist ein geschätzter Speisefisch.
Der Schwertfisch kommt bei Wassertemperaturen zwischen 5 °C und 27 °C kosmopolitisch in allen tropischen, subtropischen und gemäßigten Ozeanen zwischen 61° nördlicher Breite und 50° südlicher Breite vor. Im westlichen Pazifik lebt er zwischen 50° nördlicher und 45° südlicher Breite und im kühleren östlichen Pazifik zwischen 50°N und 35°S. Im Indischen Ozean erstreckt sich das Verbreitungsgebiet nördlich 45° südlicher Breite. Im Norden wird das Verbreitungsgebiet durch die Küste Südasiens begrenzt. Im Atlantik kommt der Schwertfisch zwischen 50° nördlicher Breite im Nordwesten und 60° nördlicher Breite im Nordosten und 45°S im Südwesten und 45° bis 50°S im Südwesten vor. Er kommt auch im Mittelmeer, im Marmarameer und im Schwarzen Meer vor, gelegentlich auch in der Nordsee.
Schwertfisch
Der Schwertfisch (Xiphias gladius) ist ein großer, räuberisch lebender Knochenfisch, der weltweit in gemäßigt warmen bis tropischen Meeren anzutreffen ist. Er lebt im offenen Ozean, nähert sich nur wenig den Küsten und ernährt sich von anderen Fischen und von Kopffüßern.
Sein namensgebendes schwertartiges Rostrum kann bei ausgewachsenen Fischen ein Drittel der Körperlänge erreichen. Der wissenschaftliche Name der Gattung (Xiphias) kommt aus dem Griechischen xiphos und bedeutet Schwert. Das lateinische Art-Epitheton gladius steht für das römische Kurzschwert (Gladius). Der Schwertfisch ist ein geschätzter Speisefisch.
Der Schwertfisch kommt bei Wassertemperaturen zwischen 5 °C und 27 °C kosmopolitisch in allen tropischen, subtropischen und gemäßigten Ozeanen zwischen 61° nördlicher Breite und 50° südlicher Breite vor. Im westlichen Pazifik lebt er zwischen 50° nördlicher und 45° südlicher Breite und im kühleren östlichen Pazifik zwischen 50°N und 35°S. Im Indischen Ozean erstreckt sich das Verbreitungsgebiet nördlich 45° südlicher Breite. Im Norden wird das Verbreitungsgebiet durch die Küste Südasiens begrenzt. Im Atlantik kommt der Schwertfisch zwischen 50° nördlicher Breite im Nordwesten und 60° nördlicher Breite im Nordosten und 45°S im Südwesten und 45° bis 50°S im Südwesten vor. Er kommt auch im Mittelmeer, im Marmarameer und im Schwarzen Meer vor, gelegentlich auch in der Nordsee.
Ceviche
Ceviche (auch Cebiche oder Seviche)ist ein Gericht, dass aus Peru stammt und mittlerweile in weiten Teilen Lateinamerikas verbreitet ist.
Ceviche besteht in seiner ursprünglichen Form aus kleingeschnittenem, rohem Fisch verschiedener Sorten, der ungefähr 15 Minuten in Limettensaft mariniert wird. In Scheiben geschnittene rote Zwiebeln und in manchen Rezepten Rocoto, ein sehr scharfes, paprikaähnliches Gemüse aus Peru, werden mit dem Fisch vermischt. Chemisch gesehen kommt es aufgrund der in den Limetten vorhandenen Zitronensäure zu einer Denaturierung des Eiweißes, ähnlich wie beim Kochen.
Je nach Land haben sich Variationen des Rezepts entwickelt...
Hier ein Auszug unserer Lieferanten:
Fischzucht Möller Schweina ( Forellen )
Gärtnerei Erbe Schweina (Gemüse)
Frischeparadies (Frisch Fisch)
Fleischerei Schmidt Schweina
Bio Kräuter aus den Franken
Herr Frank Holland Moritz (Honig)
Weingut Klaus Böhme Laucha an der Unstrut
Weingut Thürkind Gröst
Weingut Juliusspital Würzburg
Weingut Zahn Großheringen
Thüringer Waldquelle Schmalkalden
Rhönbrauerrei Kaltennordheim
Eier Rhönlandhof Dermbach
Weinhof Schmidt Gebesee